Bei der Beratung von strategischen Transformationsprozessen in der Automobilindustrie hat SAC eine umfassende Expertise – für OEMs, Automobilzulieferer und angrenzende Industrien
Zusammen mit dem Management der Klienten schafft SAC substanzielle und dauerhafte Verbesserungen – vertrauensvoll, partnerschaftlich und verlässlich
Bei der Beratung von Klienten legt SAC höchsten Wert auf Qualitätsstandards und der Einhaltung von professionellen Werten - dabei verfolgen wir einen Ansatz von analytischer Genauigkeit und gesundem Pragmatismus
Die einzige Daseinsberechtigung von SAC liegt in der hohen Qualität der Beratung, so dass bei den Klienten ein dauerhafter und substanzieller Mehrwert gestiftet wird
Die einzige Daseinsberechtigung von SAC liegt in der hohen Qualität der Beratung, so dass bei den Klienten ein dauerhafter und substanzieller Mehrwert gestiftet wird
Die einzige Daseinsberechtigung von SAC liegt in der hohen Qualität der Beratung, so dass bei den Klienten ein dauerhafter und substanzieller Mehrwert gestiftet wird
Durch meine lange BMW-Historie als promovierter Automobilingenieur und langjährige McKinsey-Vergangenheit vereine ich tiefgehende und breite Automobilexpertise mit ebenso breiter Wirtschafts- und Beratungsexpertise.
SAC habe ich 2013 gegründet mit dem Anspruch, unseren Klienten in tatsächlich jeder Aktion einen substanziellen und langfristigen Mehrwert durch maximal hohe Qualität zu stiften. SAC sollte mehr sein als “noch eine Beratung”.
Ich bin dankbar, dass ich es in den letzten zehn Jahren geschafft habe, durch meine automobile Leidenschaft und die hohe SAC-Qualität kontinuierlich neue namhafte Klienten zu gewinnen, SAC auf dem Beratungsmarkt zu etablieren und den Transformationsprozess der Automobil- und Mobilitätsindustrie mitzugestalten.
Gute Beratungsarbeit bedeutet für mich, nicht nur faktenorientiert die besten Lösungen zu finden, sondern immer auch ein hohes Commitment für die Klientenorganisation und zuallererst: echte Teamarbeit.
etablieren und den Transformationsprozess der Automobil- und Mobilitätsindustrie mitzugestalten.
Neben meiner Rolle als SAC-Partnerin bin ich Professorin für Unternehmensführung an der OTH Regensburg. Mein Fokus liegt dabei auf den Themen Strategieentwicklung und Internationalisierung. Bei SAC kann ich diese Themen in die Praxis umsetzen und erhalte gleichzeitig immer wieder relevante Impulse für meine Lehre.
Fokus & Fachwissen
Die Begeisterung für alternative Antriebe zeigte sich während meines Studiums in Praxisprojekten im Bereich Wasserstoff. Neben allgemeinem Wissen über die Automobilindustrie konnte ich während meiner Bachelorarbeit in enger Zusammenarbeit mit SAC mein Fachwissen zum Thema E-Fuels vertiefen. Der Fokus der Studie lag auf der Identifizierung von Innovationen entlang der Wertschöpfungskette anhand von Experteninterviews und der Bewertung der Entwicklung zukünftiger Produktionskosten für E-Fuels. Die anschließende Vollzeitstelle bei SAC öffnete die Tür, das erworbene E-Fuel-Know-how in der Praxis anzuwenden.
Hintergrund
Meine Automobilaffinität vertiefte ich mit meinem Bachelorstudium Fahrzeugtechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem und technologischem Wissen ermöglicht es mir, in einem breiten Spektrum automobilbezogener Themen zu agieren. Neben meinem Studium konnte ich auch Erfahrungen im Projektmanagement in der Motorsportabteilung des ADAC sammeln.
Was begeistert mich an SAC?
Als echter „Car-Typ“ freue ich mich besonders darüber, dass die Leidenschaft für Fahrzeuge nicht nur in den Projektaktivitäten spürbar ist, sondern tief in der Identität des gesamten Teams verankert ist. Auch über den alltäglichen Geschäftskontext hinaus fällt auf, dass bei den Kollegen „Benzin im Blut fließt“. Ein Highlight sind Teamevents wie Besuche am Nürburgring mit dem firmeneigenen Rennwagen oder gemeinsame Wettbewerbe in professionellen Rennsimulatoren.
Fokus & Expertise
Von Tag 1 bei SAC an war ich Teil eines Projektes, das die Strategien von OEMs bzgl. Recycling von EV-Batterien analysierte. EV-Batterien und Batterie-Recycling entwickelte sich zu meinem Schwerpunktthema und weitere Projekte in diesem Bereich folgten. Neben weiteren Projekten im Bereich E-Mobility liegt einer meiner funktionalen Schwerpunkte im Bereich PMO.
Hintergrund
Bevor ich nach München zog und bei SAC anfing, arbeitete ich bereits 3 Jahre für eine Beratungsboutique in Frankfurt. Ich habe einen General-MBA der Quantic Business School Washington, bin Scrum Master und arbeitete, bevor ich Berater wurde, als evangelischer Pfarrer, zuletzt in Jerusalem und habe einen Diplom-Abschluss in Ev. Theologie der Universität Heidelberg. In meiner Freizeit liebe ich Bergsteigen im Sommer wie im Winter, Freeriden und Surfen.
Was begeistert mich an SAC?
Bei SAC erlebe ich die gegenwärtige Transformation der Automobilindustrie aus der ersten Reihe. Ich darf hautnah miterleben und -gestalten wie sich die für mich spannendste Industrie verändert. Dass 2/3 unserer Klienten aus dem Ausland kommen, macht die Arbeit hier für mich noch spannender.
Fokus & Expertise
Kurz nach meinem Einstieg bei SAC konnte ich erste Erfahrungen als Berater sammeln. In meinem ersten Projekt haben wir einen chinesischen Automobilhersteller bei der Entwicklung einer Marken- und Portfoliostrategie beraten. Dies war die perfekte Gelegenheit, meine Fachkenntnisse in den Bereichen Marken- und Produktstrategie einzubringen. In diesem Projekt konnte ich meine eigenen Arbeitsabläufe managen und umsetzen, was meiner Meinung nach einen optimalen Lernprozess ermöglicht. Der spannendste Teil des Projekts bestand darin, die Ergebnisse und strategischen Empfehlungen dem Top-Management des Klienten vorzustellen.
Hintergrund
Ich habe einen Master-Abschluss in Volkswirtschaftslehre von der Humboldt-Universität zu Berlin und einen Bachelor-Abschluss in Volkswirtschaftslehre von der Universität Freiburg. Vor meinem Start bei SAC konnte ich berufliche Erfahrungen im Venture Capital und Investment Banking sammeln. In meiner Freizeit mache ich gerne Roadbike-Touren ums Münchner Umland oder besuche die zahlreichen Biergärten und Wirtshäuser, um ein paar Bier und leckeres Essen zu genießen. Darüber hinaus bin ich ein großer Fan von Fußball und American Football.
Was begeistert mich an SAC?
Das Team ist wirklich engagiert, um SACs Motto „Inspiring Leaders“ zu verwirklichen, was zu Spitzenleistungen in unseren täglichen Aufgaben führt. Dies schafft eine Arbeitsumgebung, in der ich mein volles Potenzial entfalten kann und die mein persönliches Wachstum und meine Ambitionen fördert. Neben den erstklassigen Beratungsmethoden und der Automobilkompetenz im Unternehmen schätze ich besonders den Teamgeist bei SAC und wie wir uns gegenseitig unterstützen. Dieser Teamgeist wird nicht nur im Arbeitsalltag gelebt, sondern auch bei Firmenveranstaltungen wie dem Summer-Camp oder auf dem Oktoberfest.
Fokus & Expertise
Als Energietechnik-Ingenieur liegt meine Expertise insbesondere auf Themen rund um die Wertschöpfungskette von Li-Ionen Batterien und deren Recycling sowie die Wasserstoffindustrie. Dennoch konnte ich durch meine vielen Einsätze bei SAC tiefe Kenntnisse in Themen wie der Marken- und Produktstrategie im Kleinfahrzeugbereich sowie Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln.
Hintergrund
Mit meinem Diplomstudium des Maschinenbaus (mit Vertiefung Energietechnik) durchlief ich eine technisch-akademische Laufbahn mit starkem Schwerpunkt in Forschung und Entwicklung. Neben Praktika im Bereich Smart Grids und Wasserstoffwirtschaft, sammelte ich durch ehrenamtliche Tätigkeiten zahlreiche internationale Projekterfahrung.
Was begeistert mich an SAC?
Als ich mich entschied, nach dem Studium in der Unternehmensberatung einzusteigen, wurde ich oft davor gewarnt, dass man in diesem Bereich thematische Tiefe gegen intellektuelle Flexibilität eintauschen würde. SAC kombiniert hervorragend und kompromisslos beide Aspekte, sodass ich mit Stolz behaupten kann, dass wir sowohl top-notch Beratungs-Best Practices als auch eine fundierte Automotive Expertise im Team vereinen.
Fokus & Expertise
In den letzten Jahren habe ich mich im Rahmen von Fahrzeugprojekten intensiv mit Marken- und Produktstrategie beschäftigt. Durch die Kombination aus strategischem Denken und technischem Verständnis konnte ich Klienten weltweit dabei unterstützen, einzigartige Marken zu entwickeln und konkrete Fahrzeugziele für die Fahrzeugentwicklung zu definieren. Neben der Marken- und Produktstrategie konnte ich meine Fähigkeiten in zahlreichen weiteren Projekten unter Beweis stellen, wie zum Beispiel bei der Ausarbeitung von Markteintrittsstrategien für EV-Start-ups, Kostenanalysen im Bereich additiver Fertigungstechnologien, Entwicklung von Circular Economy Strategien und Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen.
Hintergrund
Ich habe meinen Master in Betriebswirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einen Doktortitel an der Universität St. Gallen erworben. In meiner Doktorarbeit thematisierte ich den Wandel in der Automobilindustrie vom klassischen verbrennungsmotorischen Fahrzeug hin zum Elektrofahrzeug und zeigte entsprechende Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette auf. In meiner Freizeit gehe ich gerne in den Bergen wandern und spiele Gitarre.
Was begeistert mich an SAC?
Der Fokus auf aktuelle Fragestellungen in der Automobilindustrie, der hohe Qualitätsanspruch, die internationale Ausrichtung und die Begeisterung aller Mitarbeiter für Automobile machen SAC für mich einzigartig. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie die Kombination aus Professionalität und starkem Teamgeist herausragende Leistungen ermöglicht.